LAB-SUPPLY Augsburg

Mittwoch, 12. November 2025

in der Messe Augsburg

Kostenlose Anmeldung


Wichtige Informationen für Ihren Besuch


Termin

Mittwoch, 12. November 2025


Öffnungszeiten der Ausstellung

09:30 - 15:30 Uhr (Einlass ab 09:00Uhr)

 

Beginn der Fachvorträge 

09:30Uhr

Teilnahmezertifikat

Auf Wunsch erhalten Sie für Ihre Teilnahme an den Fachvorträgen ein Zertifikat.

1.000 € Einkaufsgutschein

Wir verlosen vor Ort einen Einkaufsgutschein in Höhe von 1.000 €.

Die Auslosung findet am Ende der Veranstaltung um 15:30 Uhr unter allen noch anwesenden Besuchern statt. Einlösen können Sie diesen Gutschein bei Th. Geyer.


Speisen und Getränke

Es besteht die Möglichkeit sich mit Getränken und kleinen Speisen während des Messetags vor Ort zu versorgen, das Mitbringen von Speisen und Getränken ist dennoch erlaubt.


Exklusiver Use Case


Auf der LAB-SUPPLY Augsburg freuen wir uns über die Partnerschaft mit SmartLab Solutions und der DÜPERTHAL SICHERHEITSTECHNIK GMBH & CO. KG, die mit der Smart Cold Chain zeigen, wie digitale Vernetzung und Automatisierung Laborprozesse transformieren können. Diese Initiative ist ideal für Labore, die Effizienz und digitale Innovationen vereinen möchten.

Vortragsprogramm


Die Vorträge finden in der Zeit von 09:30 - 15:20 Uhr statt.


Themenschwerpunkt Digitalisierung + Smart Lab Präsentation

  • 09:30 - 10:00 Uhr

    Raum 1 Digitalisierung im Labor

    (Panorama Dome in der Messehalle)

    LADS OPC UA – Der Kommunikationsstandard für das smarte Labor

    Janina Bolling, Spectaris e.V. Albrecht Liebscher, infoteam software


    Raum 2 

    Ergonomie beim Stehen und Sitzen im Labor - die richtige Labor Stehhilfe / der richtige Laborstuhl für jede Anforderung

    Bimos - eine Marke der Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG


    Raum 3

    Ultra pure Water – moderne Reinstwasserüberwachung

    Sascha Hupach, Shimadzu Deutschland GmbH


    Raum 4

    REFRAKTOMETER – „VON ABBE BIS MODERN 2.0 - NIE 

    WAREN SIE SO GUT WIE HEUTE“

    GRUNDLAGEN UND NEUENTWICKLUNG

    Dr. Cornelia Göbel, A. Krüss Optronic GmbH


    Raum 5

    Fit für Audits - Laborgeräte konform zu GLP, GMP und 21 CFR Part 11 einsetzen

    Jana-Maria Marburg, Schmidt & Haensch GmbH



  • 10:10 - 10:40 Uhr

    Raum 1 Digitalisierung im Labor

    (Panorama Dome in der Messehalle)

    Gemeinsam auf dem Weg zum smarten Labor:

    In 3 Schritten die Transition vom manuellen zum automatisierten Labor ermöglichen

    Felix Lenk, SmartLab Solutions GmbH


    Raum 2 

    Richtiges Pipettieren. 10 Schritte zum Pipettier-Profi!

    Dr. Roger Rompf, BRAND GMBH + CO KG


    Raum 3

    AOF – Mit der richtigen Probenvorbereitung schnell & effizient die PFAS-Belastung bestimmen

    Frank Strehler, Analytik Jena GmbH+Co. KG


    Raum 4

    Flash, prep HPLC und die grüne alternative prep SFC

    Cornelius Stöckhardt, BÜCHI Labortechnik GmbH


    Raum 5

    Moderne Feuchte- und Aschebestimmung - Automatisiert,

    normgerecht und praxiserprobt

    Sabine Birker, Precisa Gravimetrics GmbH


  • 10:50 - 11:20 Uhr

    Raum 1 Digitalisierung im Labor

    (Panorama Dome in der Messehalle)

    Smart Safety bei der HPLC Analytik: Wie Sensorik Ausfälle und Risiken verhindert

    Tobias Wingbermühle & Max Jochums, DÜPERTHAL SICHERHEITSTECHNIK GMBH & CO. KG & WALDNER Holding SE & Co. KG


    Raum 2 

    Nie wieder Gasflaschen - Wechsel auf On Demand Gasgeneratoren

    Daniel Sasse, Peak Scientific Instruments GmbH


    Raum 3

    Umgang mit Gefahrstoffen am Wägearbeitsplatz

    Friedhelm Weichert, a1 enviroscience- safetech GmbH


    Raum 4

    QIAcuity: Digitale PCR so einfach wie qPCR

    Robert Koban, Qiagen GmbH


    Raum 5

    Sicheres Arbeiten im Labor

    Sandy Peischl, Labor-Pilz Labor- und Industriebedarf GmbH

  • 11:30 - 12:00 Uhr

    Raum 1 Digitalisierung im Labor

    (Panorama Dome in der Messehalle)

    Vollautonomes Analytiklabor der Zukunft – Umsetzung bei BASF Ludwigshafen

    Marcel Vranceanu, BASF SE


    Raum 2 

    Mit Elementaranalyse zur Kunststoffwende: Die Rolle der

    CHNOS Analyse im Chemischen Recycling

    Florian Kotzur, Elementar Analysensysteme GmbH


    Raum 3

    Do’s und Don’ts beim Umgang mit Reinstwasser

    Danny Lassen, EnviroFALK GmbH


    Raum 4

    pH-Messen in Theorie und Praxis

    Helge Angerer, Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG


    Raum 5

    Best Practice in der HPLC -ein Tag im Labor mit den Experten

    Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH

  • 12:10 - 12:40 Uhr

    Raum 1 Digitalisierung im Labor

    (Panorama Dome in der Messehalle)

    Smart Safety im Labor: Wenn Abluft, Equipment und Füllstände mitdenken

    Tobias Wingbermühle & Rüdiger Leesten, DÜPERTHAL SICHERHEITSTECHNIK GMBH & CO. KG & WALDNER


    Raum 2

    (Bio)inerte (U)HPLC-Säulen-Hardware und ihre Vorteile in verschiedenen Trennmodi

    Sabine Bortenschlager-Bräu, YMC Europe GmbH


    Raum 3

    Warum und wie die Titration genaue und nachprüfbare Ergebnisse liefert

    Holger Tamminga, Xylem Analytics Germany Sales GmbH &  Co. KG


    Raum 4

    DURAN® Glas im Laboralltag - das Plus an 

    Arbeitssicherheit

    Klaus Kirchfeld, DWK Life Sciences


    Raum 5

    Die Kunst des Zerkleinerns - Proben schnell und reproduzierbar homogenisieren

    Retsch GmbH

  • 12:50 - 13:20 Uhr

    Raum 1 Digitalisierung im Labor

    (Panorama Dome in der Messehalle)

    FutureLab goes Wasserwirtschaft - Laborumbau im laufenden Betrieb und dabei noch Prozesse digitalisieren 

    Dr. Wiebke Warner, Ruhrverband und Emschergenossenschaft/Lippeverband


    Raum 2 Digitalisierung im Labor

    Streamlining Lab Operations: A Digital Solution for Modern Science

    Elabnext


    Raum 3

    Grundlagen der Gefriertrocknung – das Vakuum macht den Unterschied

    Dagmar Reger, Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH


    Raum 4

    Schnellste Probenvorbereitung zur Elementanalytik und

    GC-/HPLC-Analytik 

    CEM GmbH


    Raum 5

    Combustion-IC und Mikrocoulometrie - Bestimmung von AOF, PFAS, AOX und Halogengehalten in Umweltproben, 

    Chemikalien und Konsumgütern

    a1-envirosciences GmbH



  • 13:30 - 14:00 Uhr

    Raum 1 Digitalisierung im Labor

    (Panorama Dome in der Messehalle)

    Labor der Zukunft: Intelligente Automatisierung durch Roboterlösung von ABB und Mettler Toledo

    Julian Gospodinov, ABB Robotics, Peter Gilmer, Mettler Toledo GmbH


    Raum 2 Digitalisierung im Labor

    Labor 4.0 in der Probenvorbereitung und beim

    Substanzmanagement

    Dr. Julian Ramcke, Quacx GmbH


    Raum 3

    Unlock Efficiency: The Power of Automated Cell Counting

    Nina Böse, Logos Biosystems


    Raum 4

    alino®, der Alleskönner mit seinem logischen „GPS“ (Guided Preparation System) zum Ansetzen von Laufmitteln, Lösungen und Puffern: Clevere Software im Laboralltag trifft Pragmatismus

    Dr. Elke Spahn, Gravitech GmbH


    Raum 5

    Licht für Ihre Forschung:

    Wie Promega Wissenschaft leuchten lässt

    Dr. Martin von Gregory, Promega GmbH

  • 14:10 - 14:40 Uhr

    Raum 1 Digitalisierung im Labor

    (Panorama Dome in der Messehalle)

    Das Labor als lernendes System - Wie Daten, Skills und die Infrastruktur zusammenwachsen

    Matthias Schuh, Essentim GmbH


    Raum 2 

    Schlüsselfertige Laborgebäude in Modulbauweise

    Christian Rebling, ALHO Systembau GmbH


    Raum 3

    Vom Samen zur Pflanze - Moderne Technik für kontrollierte Klimabedingungen zur Aufzucht von Versuchspflanzen

    Volker Rubarth, Rubarth Apparate GmbH


    Raum 4

    Erste Hilfe nach chemischer Kontamination im Labor

    Florian Kuhn, Prevor GmbH


    Raum 5

    Smart & sicher Messen – GxP-konforme Multiparameter-Messung im digitalen Laboralltag

    Dr. Klaus Reithmayer, Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG

  • 14:50 - 15:20 Uhr

    Raum 1 Digitalisierung im Labor

    (Panorama Dome in der Messehalle)

    Digitales Lagermanagement – wie Software die Arbeit im Labor erleichtert

    Paul Ramforth, DÜPERTHAL Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG


    Raum 2 

    Prozessgestaltung im Sauberraum

    Robert Scheurle, Cleaning Excellence Center (CEC)


    Raum 3

    Das richtige Refraktometer für Ihre Anforderungen

    Korbinian Ellmaier, Anton Paar Germany GmbH



Aussteller


Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind von 09:00 - 15:30 Uhr.

  • Hersteller Labor- und Analysengeräte

    • 2mag AG
    • a1-envirosciences GmbH
    • A.KRÜSS Optronic GmbH
    • A&D Instruments Ltd.
    • AHF analysentechnik AG
    • Agilent Technologies Deutschland GmbH c/o GBT Deutschland GmbH
    • Anton Paar Germany GmbH
    • Analytik Jena GmbH+Co. KG
    • augusta laborbedarf GmbH
    • Berghof Products + Instruments GmbH
    • Berrytec GmbH
    • Bohlender GmbH
    • BRAND GmbH & CoKG
    • BÜCHI Labortechnik GmbH
    • BMG LABTECH GmbH
    • CEM GmbH
    • C. Gerhardt GmbH & Co. KG
    • cmc Instruments GmbH
    • DWK Life Sciences GmbH
    • Elementar Analysensysteme GmbH
    • Ellab GmbH/Ellab Austria GmbH
    • EMCLAB Instruments GmbH
    • Ellab GmbH
    • Eppendorf Vertrieb Deutschland GmbH
    • Faster GmbH
    • FORMULATRIX
    • Fritsch GmbH
    • F-DGSi
    • GA International
    • Gravitech GmbH
    • HP Labortechnik GmbH
    • Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co KG
    • HACH LANGE GmbH
    • Haier Biomedical Europe BV
    • Heidolph Scientific Products GmbH
    • HMC Europe GmbH
    • Holzner GmbH
    • IKA-Werke GmbH & Co. KG
    • innoME GmbH
    • INTEGRA Biosciences Deutschland GmbH
    • Interscience GmbH
    • ISOLAB Laborgeräte GmbH
    • JULABO GmbH
    • KERN & SOHN GmbH
    • KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
    • KNF Neuberger GmbH - Business Unit LAB
    • LABOTIQ GmbH
    • LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG
    • Logos Biosystems
    • Ludwig Schneider GmbH & Co. KG
    • LNI Swissgas GmbH
    • Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH
    • MB-Technology GmbH
    • Memmert GmbH + Co. KG
    • Mettler-Toledo GmbH
    • NCS Testing Technology Germany GmbH
    • Nippon Genetics Europe GmbH
    • Peak Scientific 
    • Phoenix Instrument GmbH
    • PHC Europe B.V.
    • QIAGEN GmbH
    • Retsch GmbH
    • ROBU Glasfilter-Geräte GmbH
    • Rubarth Apparate GmbH
    • SARSTEDT AG & Co. KG
    • SCHMIDT + HAENSCH GmbH & Co.
    • SEAL Analytical GmbH
    • Shimadzu Deutschland GmbH
    • Sigma Laborzentrifugen GmbH
    • Skalar analytic GmbH
    • Sonation GmbH
    • Starna GmbH
    • Schweitzer Messtechnik GmbH & Co. KG 
    • SHP Steriltechnik AG
    • Systec GmbH & Co. KG
    • Steinbrenner Laborsysteme GmbH
    • techcomp
    • tec-lab GmbH
    • TPP Techno Plastic Products AG
    • Veolia Water Technologies Deutschland GmbH
    • VACUUBRAND GMBH + CO KG
    • VWR International GmbH
    • WERKSITZ GmbH
    • Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG
    • XRF Scientific Europe GmbH

  • Laborausstattung & Basic Equipment

    • A&D Instruments Ltd.
    • A1-enviroscience Safetech 
    • Agilent Technologies Deutschland GmbH c/o GBT Deutschland GmbH
    • Altmann Analytik GmbH
    • Beckman Coulter GmbH
    • Berrytec GmbH
    • biomedis Vertriebsgesellschaft mbH
    • Biomol GmbH
    • Bochem Instrumente GmbH
    • Bimos - eine Marke der Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG
    • Bohlender GmbH
    • BS Laborlösungen GmbH
    • Bürkle GmbH
    • Carl Roth GmbH + Co KG
    • CEM GmbH
    • Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG
    • C. Gerhardt GmbH & Co. KG
    • cmc Instruments GmbH
    • DÜPERTHAL Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG
    • DWK Life Sciences GmbH
    • Ellab GmbH/Ellab Austria GmbH
    • Eppendorf Vertrieb Deutschland GmbH
    • FORMULATRIX
    • FAMECO ANALYTICAL INSTRUMENTS
    • Faust Lab Science
    • F-DGSi
    • GA International
    • Greiner Bio-One GmbH
    • Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co KG
    • Heidolph Scientific Products GmbH
    • HMC Europe GmbH
    • häberle LABORTECHNIK GmbH & Co.KG
    • innoME GmbH
    • Integrated DNA Technologies Germany
    • ISOLAB Laborgeräte GmbH
    • INTEGRA Biosciences Deutschland GmbH
    • JAKOB Antriebstechnik GmbH
    • Jutta Ohst german-cryo GmbH
    • KERN & SOHN GmbH
    • kisker biotech
    • KNF Neuberger GmbH - Business Unit LAB
    • Labbox Deutschland GmbH
    • Laboratory Equipment Service
    • LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG
    • Liebherr-Hausgeräte GmbH 
    • Logos Biosystems
    • Labor-Pilz Labor- und Industriebedarf e.K.
    • Messer Industriegase GmbH
    • Mettler-Toledo GmbH
    • MP Biomedicals Germany GmbH
    • neoFroxx GmbH
    • neoLab Migge GmbH
    • nerbe plus GmbH & Co.KG
    • Nippon Genetics Europe GmbH
    • Peak Scientific 
    • QIAGEN GmbH
    • Ratiolab GmbH 
    • Rees Scientific Corporation
    • ROBU Glasfilter-Geräte GmbH
    • Rubarth Apparate GmbH
    • Semadeni AG
    • Scifeon ApS
    • Spetec GmbH
    • Schweitzer Messtechnik GmbH & Co. KG 
    • SHP Steriltechnik AG
    • Sonation GmbH
    • Systec GmbH & Co. KG
    • Steinbrenner Laborsysteme GmbH
    • techcomp
    • tec-lab GmbH
    • TPP Techno Plastic Products AG
    • Th. Geyer GmbH & Co. KG
    • Veolia Water Technologies Deutschland GmbH
    • VACUUBRAND GMBH + CO KG
    • Vitalab GmbH
    • VWR International GmbH
    • Wagner & Munz GmbH

  • Laborhändler

    • AHF analysentechnik AG
    • Altmann Analytik GmbH
    • augusta laborbedarf GmbH
    • Berrytec GmbH
    • biomedis Vertriebsgesellschaft mbH
    • Biomol GmbH
    • Carl Roth GmbH + Co KGCS-Chromatographie Service GmbH
    • Diagonal GmbH & Co. KG
    • Faster GmbH
    • Faust Lab Science
    • innoME GmbH
    • kisker biotech
    • Labor-Pilz Labor- und Industriebedarf e.K.
    • Laboratory Equipment Service
    • neoFroxx GmbH
    • neoLab Migge GmbH
    • OMNILAB-LABORZENTRUM GmbH & Co. KG
    • Semadeni AG
    • Th. Geyer GmbH & Co. KG
    • VWR International GmbH
    • Wagner & Munz GmbH

  • Regionale Handelsvertretungen

    • Gesellschaft für Analysentechnik HLS

  • Liquid Handling

    • Agilent Technologies Deutschland GmbH c/o GBT Deutschland GmbH
    • AHF analysentechnik AG
    • Analytik Jena GmbH+Co. KG
    • Beckman Coulter GmbH
    • BRAND GmbH & CoKG
    • Diagonal GmbH & Co. KG
    • Eppendorf Vertrieb Deutschland GmbH
    • FORMULATRIX
    • GVS SPA
    • Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co KG
    • IKA-Werke GmbH & Co. KG
    • ISOLAB Laborgeräte GmbH
    • INTEGRA Biosciences Deutschland GmbH
    • kisker biotech
    • KNF Neuberger GmbH - Business Unit LAB
    • Labbox Deutschland GmbH
    • Medizintechnik Stromberger GmbH
    • Mettler-Toledo GmbH
    • neoLab Migge GmbH
    • nerbe plus GmbH & Co.KG
    • Nippon Genetics Europe GmbH
    • Ratiolab GmbH 
    • SARSTEDT AG & Co. KG
    • SCAT Europe GmbH
    • Skalar analytic GmbH
    • Spetec GmbH
    • Steinbrenner Laborsysteme GmbH
    • TPP Techno Plastic Products AG
    • Wagner & Munz GmbH

  • HPLC & Chromatographie

    • Agilent Technologies Deutschland GmbH c/o GBT Deutschland GmbH
    • Altmann Analytik GmbH
    • Bohlender GmbH
    • Carl Roth GmbH + Co KG
    • CS-Chromatographie Service GmbH
    • Diagonal GmbH & Co. KG
    • F-DGSi
    • GVS SPA
    • Glastechnik Gräfenroda GmbH
    • IBA Lifesciences GmbH
    • IMBC GmbH ( Bischoff 365 ) | Bischoff Analysentechnik und -geräte GmbH
    • KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
    • LNI Swissgas GmbH
    • Macherey-Nagel GmbH
    • Restek GmbH
    • SCAT Europe GmbH
    • Shimadzu Deutschland GmbH
    • Spetec GmbH
    • techcomp
    • VWR International GmbH
    • Wagner & Munz GmbH
    • YMC Europe GmbH

  • Wasseranalytik

    • A1-enviroscience Safetech 
    • a1-envirosciences GmbH
    • AHF analysentechnik AG
    • Analytik Jena GmbH+Co. KG
    • CEM GmbH
    • CS-Chromatographie Service GmbH
    • Elementar Analysensysteme GmbH
    • EnviroFALK GmbH
    • Gesellschaft für Analysentechnik HLS
    • Glastechnik Gräfenroda GmbH
    • Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co KG
    • HACH LANGE GmbH
    • HMC Europe GmbH
    • INTEGRA Biosciences Deutschland GmbH
    • Labbox Deutschland GmbH
    • Macherey-Nagel GmbH
    • Promega GmbH
    • Restek GmbH
    • SEAL Analytical GmbH
    • Shimadzu Deutschland GmbH
    • Skalar analytic GmbH
    • Spetec GmbH
    • SHP Steriltechnik AG
    • Th. Geyer GmbH & Co. KG
    • Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG

  • Lebensmittelanalytik

    • A1-enviroscience Safetech 
    • a1-envirosciences GmbH
    • Altmann Analytik GmbH
    • CEM GmbH
    • C. Gerhardt GmbH & Co. KG
    • CS-Chromatographie Service GmbH
    • Diagonal GmbH & Co. KG
    • Elementar Analysensysteme GmbH
    • EMCLAB Instruments GmbH
    • GVS SPA
    • Gesellschaft für Analysentechnik HLS
    • Gravitech GmbH
    • Glastechnik Gräfenroda GmbH
    • KERN & SOHN GmbH
    • Mettler-Toledo GmbH
    • Macherey-Nagel GmbH
    • Promega GmbH
    • Ratiolab GmbH 
    • Restek GmbH
    • SCHMIDT + HAENSCH GmbH & Co.
    • SEAL Analytical GmbH
    • Skalar analytic GmbH
    • YMC Europe GmbH

  • Life Science / Molekularbiologie

    • A&D Instruments Ltd.
    • ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
    • Analytik Jena GmbH+Co. KG
    • Carl Roth GmbH + Co KG
    • Faust Lab Science
    • GVS SPA
    • Heidolph Scientific Products GmbH
    • IKA-Werke GmbH & Co. KG
    • innoME GmbH
    • ISOLAB Laborgeräte GmbH
    • INTEGRA Biosciences Deutschland GmbH
    • Jutta Ohst german-cryo GmbH
    • Labbox Deutschland GmbH
    • MP Biomedicals Germany GmbH
    • nerbe plus GmbH & Co.KG
    • New England Biolabs GmbH
    • Promega GmbH
    • SCHMIDT + HAENSCH GmbH & Co.
    • Systec GmbH & Co. KG
    • Steinbrenner Laborsysteme GmbH
    • TPP Techno Plastic Products AG

  • Bioanalytik

    • A&D Instruments Ltd.
    • AHF analysentechnik AG
    • Analytik Jena GmbH+Co. KG
    • Carl Roth GmbH + Co KG
    • Faust Lab Science
    • GVS SPA
    • Glastechnik Gräfenroda GmbH
    • Heidolph Scientific Products GmbH
    • HMC Europe GmbH
    • IBA Lifesciences GmbH
    • IKA-Werke GmbH & Co. KG
    • innoME GmbH
    • ISOLAB Laborgeräte GmbH
    • INTEGRA Biosciences Deutschland GmbH
    • Jutta Ohst german-cryo GmbH
    • Labbox Deutschland GmbH
    • MP Biomedicals Germany GmbH
    • Macherey-Nagel GmbH
    • neoFroxx GmbH
    • neoLab Migge GmbH
    • nerbe plus GmbH & Co.KG
    • Nippon Genetics Europe GmbH
    • New England Biolabs GmbH
    • Promega GmbH
    • QIAGEN GmbH
    • Scifeon ApS
    • SCHMIDT + HAENSCH GmbH & Co.
    • Shimadzu Deutschland GmbH
    • Systec GmbH & Co. KG
    • Steinbrenner Laborsysteme GmbH
    • techcomp
    • TPP Techno Plastic Products AG
    • Th. Geyer GmbH & Co. KG
    • YMC Europe GmbH

  • Laborplanung + Laborbau

    • ALHO Systembau GmbH
    • Labor-Pilz Labor- und Industriebedarf GmbH
    • VWR/Avantor
  • Digitalisierung

    • ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
    • DÜPERTHAL Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG
    • eLabNext
    • EMCLAB Instruments GmbH
    • Ellab GmbH
    • GA International

  • Zeitschriften, Verbände, Karriere

    • Laborpraxis
    • elsa GmbH

Anreise


Messe Augsburg

Am Messezentrum 5

86159 Augsburg

Halle 1


Mit dem PKW


Die Messe Augsburg liegt direkt an der B17. Beschilderungen führen Sie ohne Umwege zum Messegelände.


Mit öffentlichen Verkehrsmitteln


Ab Königsplatz via Tram bis Bukowina Institut / PCI, weiter zu Fuß oder mit dem Bus

 

Nehmen Sie am Königsplatz die Tram-Linie 3 in Richtung Haunstetten West P+R und steigen Sie an der Haltestelle Bukowina Institut / PCI aus. Die Fahrtzeit beträgt ca. 12 Minuten. Von dort können Sie entweder in ca. 7 Minuten zu Fuß zum Messegelände gehen oder in den Bus einsteigen und eine Haltestelle weiter fahren. Je nachdem in welche Richtung Sie fahren, steigen Sie an der Haltestelle Messe Süd bzw. Messezentrum aus.

 

Ab Königsplatz via Bus

 

Nehmen Sie am Königsplatz den Bus Nr. 41 in Richtung Maria Stern bzw. Bergstraße. Steigen Sie an der Haltestelle Messezentrum aus. Die gesamte Fahrzeit beträgt ca. 12 Minuten.

 

https://www.messeaugsburg.de/de/anreise-aufenthalt/anreise

Fahrplanauskunft des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbundes (AVV) 


Parkmöglichkeiten


Wenn Sie mit dem Auto anreisen, müssen Sie sich keine Gedanken um einen Stellplatz machen. Insgesamt stehen Ihnen rund 3.700 Parkplätze auf und rund um das Messegelände zur Verfügung. Je nach Größe der jeweiligen Veranstaltung werden unterschiedliche Parkräume angeboten und ausgeschildert.

Vom städtischen Parkplatz (Friedrich-Ebert-Straße) aus gelangen Sie über eine Fußgängerbrücke sicher und bequem direkt zu unserem Messegelände.

Bitte nutzen Sie den Parkplatz P1.


https://www.messeaugsburg.de/de/anreise-aufenthalt/vor-ort/parken