

LAB-SUPPLY
Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Biotechnologie/Life Science
Sie wollen sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie wollen Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten und Laborzubehör und neue Kontakte herstellen? Sie haben Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden?
Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig.
Die regionale Laborfachmesse macht auch sicher bei Ihnen in der Region Halt. An sechs Standorten in Deutschland und einem in Österreich können Sie sich ohne großen Aufwand, an nur einem Tag, schnell, einfach und kostensparend über die neuesten Trends in der Laborbranche informieren.
Der Eintritt ist für alle Besucher kostenfrei, ebenso der Besuch der Fachvorträge.
Auf der LAB-SUPPLY finden Sie ein vielfältiges Angebot an Herstellern und Händlern aus allen Sparten der Laborbranche. Die Vielfalt der Firmen ermöglicht Ihnen, an nur einem Tag den bestmöglichen Überblick zu erhalten, was in der Laborbranche gerade so los ist und welche Neuerungen es gibt, die man nicht verpassen sollte. Sie werden mit Sicherheit Fachleute aus den Bereichen Labortechnik, Umwelt-, Wasser-, Lebensmittel-, und Pharmaanalytik, Biochemie, Biotechnologie, Molekular- und Zellbiologie, Medizinische Diagnostik und Gentechnologie für Ihre Fragen vorfinden.
Unsere Medienpartner Österreich und Schweiz
Nachrichten
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790100/1790146/original.jpg)
Raman-Spektroskopie zur Diagnostik
Alzheimer per Augenscan erkennen?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790100/1790172/original.jpg)
Funktionelle Kunststoffe
Abbaubare Polymere auf Zuckerbasis mit unterschiedlichen Abbauprodukten
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788942/original.jpg)
Citizen Science
Projektankündigung: Wasserqualität zu Hause selbst analysieren
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789900/1789995/original.jpg)
Neue Lasermesstechnik
Das Badezimmerfenster-Problem bei Präzisionsmessungen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789600/1789650/original.jpg)
Schneeschmelze durch Algenblüte
Kleine Eisbrecher: Wie Algen Grönlands Eisschild formen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789300/1789364/original.jpg)
Stoffwechsel
Kokosöl: Warum es manchem auf die Verdauung schlägt
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789300/1789354/original.jpg)
Zielgerichtete Röntgenstrahlung
Ein „Metallsandwich“ als Röntgenapparat
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789000/1789025/original.jpg)